Kollagen Pulver: So kann Kollagen sinnvoll kombiniert das Bindegewebe stärken

Kollagen Pulver: So kann Kollagen sinnvoll kombiniert das Bindegewebe stärken

Kollagen ist seit einiger Zeit in aller Munde, inbesondere aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Effekte. Es gibt jedoch unterschiedliche Zusammensetzungen von Kollagenpulvern, die sich nach der Wirkungsweise der Inhaltsstoffe richten. Die Kollagen-Reihe sowie das Strukturprotein-Pulver von Alpha Foods zeichnen sich beispielsweise dadurch aus, dass sie alle 4 wichtigen Kollagen-Typen in einem ausgeschlichenem Verhältnis beinhalten. Im Folgenden gehen wir auf weitere Inhaltsstoffe ein, die für den Aufbau von Kollagen im Körper wichtig sind: 

Was ist Kollagen?

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Strukturprotein im menschlichen Körper. Es stellt den Hauptbestandteil des Bindegewebes dar, aus dem verschiedene Körperteile bestehen, darunter Sehnen, Bänder, Haut und Muskeln. (1) Kollagen hat viele wichtige Funktionen, zu denen die Strukturierung der Haut und die Stärkung der Knochen zählen (2). Es ist ebenfalls verantwortlich dafür, dass die Haut ihre Jugendlichkeit bewahrt, indem es sie fest und elastisch hält. Außerdem reduziert es das Auftreten feiner Linien und Falten.

Es gibt insgesamt 28 Arten von Kollagen, hier die vier häufigsten und wichtigsten:

Kollagen Typ I: Der häufigste Typ, der im gesamten Bindegewebe vorkommt

Kollagen Typ ll: Kommt in Gelenken und Bandscheiben vor

Kollagen Typ lll: Hauptbestandteil der retikulären Fasern, die in der Haut und den Blutgefäßen zu finden sind

Kollagen Typ lV: Ein Bestandteil der Nieren, des Innenohrs und der Augenlinse

In unseren Kollagen-Pulvern und dem Strukturprotein befinden sich alle diese vier Kollagenpeptide. Für die optimale Aufnahme und Verwertung von Kollagen im Körper wurden die Peptide hydrolysiert - das heißt, das Kollagen wurde enzymatisch aufgespalten, damit es leichter aufgenommen werden kann, um sich in Haut und Knorpeln anreichern zu können.

Weitere wichtige Strukturproteine & Hautbestandteile

Elastin

Elastin ist ebenfalls ein körpereigenes Strukturprotein, das sich im Bindegewebe befindet und dafür verantwortlich ist, dass das Bindegewebe flexibel bleibt. Elastin macht die Haut geschmeidig, sodass sie beispielsweise nach dem Lachen oder Grinsen wieder in die ursprüngliche Form zurückspringen kann.

Die Haut ist ein sehr komplexes Organ: Sie kann atmen und hat das Vermögen sich selbst zu genesen und zu erneuern. Das Bindegewebe, aus dem unsere Haut besteht, enthält eine komplexe Kombination aus unterschiedlichen Arten von Eiweißen und Nährstoffen. Die wichtigsten Eiweiße bzw. Strukturproteine, die unserer Haut die Struktur verleihen, sind Elastin und Kollagen. Wie schon vorhergehend erklärt, sorgt Elastin für Elastizität und geht mit dem Kollagen Hand in Hand, um eine gute Basis für die Haut zu bilden.

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure wird ebenfalls auf natürliche Weise vom Körper selbst produziert, etwa die Hälfte der Hyaluronsäure im Körper befindet sich dabei in der Haut. Die größten Mengen davon finden sich neben der Haut im Bindegewebe und in den Augen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Wasser zu binden, um Feuchtigkeit zu speichern (3). 

Ab dem 25. Lebensjahr etwa verlangsamt sich die Kollagen-, sowie die Elastin- und Hyaluronproduktion mit dem Einsetzen des natürlichen Alterungsprozesses, was konkret bedeutet: Die Haut erschlafft und wirft mehr und mehr Falten (4). Dieser Prozess wird vor allem durch Faktoren wie UV-Strahlung, Vitamin-C-Mangel, Umwelttoxine, Rauchen, Alkohol und Schlafmangel negativ angekurbelt und zusätzlich beschleunigt.
Neuere Studien haben zuletzt aber gezeigt, dass diese altersbedingte Verringerung der Kollagensynthese durch die orale Verabreichung spezifischer bioaktiver Kollagenpeptide wieder rückgängig gemacht werden kann (5). 

Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure sind allesamt Bestandteile unserer klassischen Collagen-Reihe, die wir in einer neutralen Variante mit 100% Aktivstoffen sowie in den Geschmacksrichtungen Vanille, Schokolade und Himbeere im Sortiment haben.

Keratin

Keratin gehört ebenfalls zu den Strukturproteinen und ist das wichtigste Strukturmaterial, aus dem Schuppen, Haare, Nägel und die äußere Hautschicht der Wirbeltiere bestehen. Keratin befindet sich auch in den inneren Organen und unseren Drüsen. Es ist eine Art Schutzprotein, das weniger anfällig für Kratzer oder Risse ist als andere Zelltypen, die der Körper produziert.

Silizium (Kieselerde)

Silizium ist ein wichtiger Bestandteil der Nagelplatte, es verleiht den Nägeln Festigkeit und gemeinsam mit Keratin macht es die Nagelplatte elastisch. Auch Zähne und Zahnfleisch werden durch Silizium gestärkt. Da die Kollagenproduktion mit zunehmendem Alter abnimmt, ist Silizium laut einer Studie von 2014 (6) der Schlüssel zur Kollagenbildung: Siliziumdioxid fördert die körpereigene Produktion von Kollagen.

Welche Wirkung hat Kollagen und wie wird es sinnvoll kombiniert? 

Alpha Foods bietet 2 unterschiedliche Kollagenprodukte an, die sich bezüglich ihrer Inhaltsstoffe leicht unterscheiden: Unsere Kollagenpulver fokussieren in ihrem Mengenverhältnis auf die 4 Kollagen-Typen und werden mit Elastin und Hyaluronsäure ergänzt, wodurch es hauptsächlich für die allgemeine Hautgesundheit, Gelenke & Knochengesundheit eingesetzt wird. Das Strukturprotein enthält etwas weniger Kollagen, dafür aber zusätzlich Silizium (auch bekannt als Kieselsäure) und Keratin, wodurch es insbesondere für eine feinere Hautstruktur, Nägel & Haare gerne genommen wird:

1. Verbessert die Gesundheit der Haut

Kollagen spielt eine große Rolle bei der Stärkung der Haut, sowie ihrer Elastizität und Feuchtigkeit.

Mehrere Studien haben jedoch gezeigt, dass Kollagenpeptide oder kollagenhaltige Nahrungs(ergänzungs-)mittel dazu beitragen können, die Alterung der Haut zu verlangsamen, indem sie Falten und Trockenheit reduzieren.

Mehrere Studien, die sich hauptsächlich auf Frauen konzentrierten, ergaben, dass eine regelmäßige Kollagenzufuhr über einen Zeitraum von durchschnittlich 2 Monaten zu einer deutlichen Verbesserung der Hautelastizität und -feuchtigkeit führte (7). Diese Kollagenpulver wirken direkt im Körper und können ihn darüber hinaus dazu anregen, selbst Kollagen zu produzieren. Außerdem können Kollagenpräparate die Produktion anderer Proteine fördern, die zur Strukturierung der Haut beitragen, darunter auch Elastin (8).

2. Kräftigt die Nägel

Kollagen ist ebenfalls für seine Fähigkeit bekannt, die Nägel zu stärken (9). 

Für einen zusätzlichen Boost haben wir Pulver wie das Strukturprotein mit Silizium ergänzt: Silizium kommt natürlich in den Nägeln vor und macht sie stark. Wenn die Einnahme von Silizium in der Nahrung abnimmt, führt der Mangel dazu, dass unsere Nägel langsamer wachsen und brüchiger werden. Selbiges gilt für die Haare. Hier konnte eine Studie aus dem Jahr 2005 aufweisen, dass die Einnahme von Silizium dem Haarbruch und Haarverlust entgegenwirken kann (10). Silizium spielt ebenfalls eine Rolle bei der Erhaltung der Elastizität der Haut und der Gesundheit des Kollagens, weshalb es die perfekte Ergänzung im Strukturprotein ist.

3. Lindert Gelenkschmerzen

Kollagen trägt dazu bei, die Stabilität der Knorpel zu erhalten und schützt dabei die Gelenke.

Da Kollagen für gesunde Gelenke,  das Bindegewebe oder Bänder und Knorpel unerlässlich ist, ist auch Silizium wichtig. Es verleiht dem Kollagen Festigkeit und Elastizität, sodass die Gelenke flexibler sind, schneller heilen und sich von der täglichen Abnutzung unseres Körpers durch Biegen, Drehen und Dehnen erholen können. Viele Menschen verwenden Silizium auch, um Gelenkschmerzen und Arthritissymptome zu lindern.

Da die Menge an Kollagen im Körper mit zunehmendem Alter abnimmt, steigt das Risiko für degenerative Gelenkerkrankungen wie Osteoarthritis (11).

Einige Studien deuten darauf hin, dass Kollagenpräparate dazu beitragen, die Symptome von Arthrose zu verbessern und die Gelenkschmerzen insgesamt zu verringern (12).

Eine Überprüfung von fünf Studien mit mehr als 500 Menschen mit Arthrose ergab, dass die tägliche Einnahme von etwa 10 Gramm Kollagen über einen Zeitraum von durchschnittlich 24 Wochen zu einer deutlichen Verbesserung der Gelenksteifigkeit und der selbstberichteten Gelenkschmerzen führte (13).

Forscher haben die Theorie aufgestellt, dass sich zusätzliches Kollagen im Knorpel anreichern und das Gewebe zur Kollagenbildung anregen kann. Dies wiederum kann zu geringeren Entzündungen, besserer Unterstützung der Gelenke und weniger Schmerzen führen.

4. Stärkt die Knochen

Unsere Knochen bestehen hauptsächlich aus Kollagen, welches ihnen ihre Struktur und Festigkeit verleiht (14). So wie das Kollagen im Körper mit dem Alter abnimmt, so auch die Knochenmasse. Dies kann zu Erkrankungen wie Osteoporose führen, die durch eine geringe Knochendichte und ein höheres Risiko von Knochenbrüchen gekennzeichnet ist (15).

Studien zufolge können Kollagenpräparate dazu beitragen, den Knochenabbau zu hemmen, der zu Osteoporose führt (16).

Zahlreiche Studien belegen, dass Silizium dem Körper hilft, Kalzium zu verwerten, welches sich wiederum ebenfalls positiv auf unsere Knochen auswirkt. Wenn wir älter werden, sinkt nämlich unser Siliziumgehalt, und unsere Knochen werden dadurch schwächer. Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass Silizium für die Knochengesundheit und die Vorbeugung von Knochenbrüchen im Alter wichtig ist. (17)  

5. Macht Haare widerstandsfähiger

Keratin trägt insbesondere dazu bei, dass die Zellen in Haaren, Haut und Nägeln stärker und widerstandsfähiger werden. Es glättet die Zellen, die sich zur Bildung von Haarsträhnen überlappen, was zu besserer Frisierbarkeit und weniger Kräuseln führt. So trocknet das Haar mit wenig Kräuseln und sieht glänzend und gesund aus. Keratin kann auch das Erscheinungsbild von Spliss reduzieren, indem es das Haar vorübergehend wieder zusammenklebt.

Da dieser nahrhafte Keratinbestandteil eine hochlösliche, gebrauchsfertige Form von Protein zur Unterstützung eines gesunden Haarwachstums liefert, ist er in der Lage, kräftiges Haar zu unterstützen und seinen Wachstumszyklus zu fördern.

Wichtige Vitamine: Was baut Kollagen auf?

Vitamin C ist für die Kollagensynthese von entscheidender Bedeutung, daher sollte darauf geachtet werden, Lebensmittel zu essen, die reich an diesem Vitamin sind, wie beispielsweise Zitrusfrüchte, Brokkoli und Paprika (18). 

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass jeder der enthaltenen Inhaltsstoffe in Kollagenpulver und Strukturprotein zwar eigene Wirkweisen hat, diese jedoch durch die Kombination und aufeinander abgestimmte Dosierung wechselseitig verstärkt werden, wie es in konventionellen Kollagenpulvern oft nicht gemacht wird. Wir setzen bei der Kombination der Kollagen-Peptide und Aktivstoffe auf hochwertigste europäische Markenrohstoffe, die klinisch nachgewiesen optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden.