Warum Vitamin D so wichtig ist und auf was du achten solltest

Warum Vitamin D so wichtig ist und auf was du achten solltest
Vitamin D ist unverzichtbar für unseren Körper. Es stärkt das Immunsystem, die Knochen und unterstützt unsere Muskeln. Viele Menschen unterschätzen jedoch den körperlichen Bedarf. Vitamin D ist eines jener Vitamine, bei denen Mittel- und Nordeuropäer chronisch unterversorgt sind, da Menschen aus jenen Regionen oft nicht genug Vitamin D durch Sonneneinstrahlung produzieren können.
Was passiert, wenn man ein Vitamin D Defizit hat?
Produziert der Körper nicht selbst Vitamin D?
Der menschliche Körper produziert Vitamin D hauptsächlich mithilfe derSonneneinstrahlung. Ohne diese können wir nicht genug Vitamin D bilden. DieHaut kann mit Hilfe von UV-B Strahlung aus dem Sonnenlicht Vitamin D3herstellen. Dazu reichen wenige Minuten Sonneneinstrahlung auf die Haut. Werim Sommer immer Sonnencreme mit einem hohen SPF trägt, verhindert jedochdamit auch die Vitamin D Produktion. In Mitteleuropa steigt außerdem im Winterdie Sonne am Himmel nicht sehr hoch und es ist meist kalt, weshalb wirdementsprechend warm angezogen sind, sodass wenig Sonne an unsere Hautkommt. Eine bedachte Supplementierung mit Vitamin D ist also alsMitteleuropäer durchaus sinnvoll und Vitamin D nicht ohne Grund eines der vonÄrzten am häufigsten empfohlenen Vitaminpräparate hierzulande.Weshalb sind Vitamin K und Magnesium zur optimalen Wirkung von Vitamin D wichtig?
Eine der wichtigsten Funktionen von Vitamin D ist die Steuerung der Kalziumaufnahme im Körper und die Synthese einiger wichtiger Proteine. Sowohl zur Verwertung des Kalziums, als auch zur Aktivierung der gebildeten Proteine ist Vitamin D jedoch auf Vitamin K angewiesen.Es sorgt dafür, dass das Kalzium abtransportiert und genutzt wird und die inaktiven Proteine Matrix-GLA (MGP)und Osteocalzin aktiviert werden. Ohne Vitamin K bleibt beides ungenutzt imKörper und bildet auf Dauer schädliche Ablagerung und gefährlicheVerkalkungen. Die Folge können Nierensteine und Arteriosklerose sein oder sogar bis zum Herzinfarkt reichen.Magnesium ist ebenfalls wichtig um die Wirkung von Vitamin D vollständig zuentfalten. Magnesium ist zweifelsohne eines der wichtigsten Mineralien und fürüber 800 enzymatischen Reaktionen im Körper zuständig. So brauchtinsbesondere Vitamin D den Mineralstoff um aktiviert zu werden. Mit einer erhöhten Vitamin D Versorgung sollte daher eine ausreichende Aufnahme von Magnesium einhergehen. Denn die noch inaktive Form von Vitamin D3 wird nach der Resorption aus dem Darm über das Blut in die Leber transportiert und dort durch ein Enzym zu Calcidilol umgewandelt. Dafür braucht dieses Enzym Magnesium, ansonsten gelingt diese notwendige Umwandlung nicht.
Wie viel sollte man täglich zu sich nehmen?
[1] https://academic.oup.com/jcem/article/92/6/2017/2623152
[2] https://time.com/4672626/vitamin-d-cold-flu/
[3] https://academic.oup.com/ajcn/article/79/3/362/4690120
[4] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18541590/
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22431675/
[6] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25372709/